EN عربى

Das Projekt 199 KLEINE HELD*INNEN


199 KLEINE HELD*INNEN – ein globales Serienprojekt –
gibt Kindern eine Stimme!

„199 kleine Held*innen“ ist ein weltumspannendes Filmserienprojekt unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Das Ziel ist es, in jedem Land der Welt ein Kind zu porträtieren – der verbindende Rahmen ist ihr Schulweg. Der Schulweg dient als Sinnbild für den Weg ins Leben, den Weg zur Bildung und damit für eine gute Zukunft.

Die dokumentarische Filmreihe gibt den Kindern der Welt eine Stimme. So unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Träume, Hoffnungen und Ängste sowie der ausdrückliche Wunsch, unsere (Um-)Welt zu erhalten. Neugierig und wissensdurstig wollen sie die Welt verändern.

„Die Reihe hat das große Potenzial, Empathie zu wecken, andere Länder und die Menschen kennen zu lernen und die Angst vor dem Fremden abzubauen.“
Sigrid Klausmann (Regie)

Das Filmprojekt ist so vielschichtig, dass es mittlerweile neben der Filmserie auch eine interaktive Plattform und Bildungsmaterial für Schulen gibt, das in den Fächern Deutsch, Geschichte, Geografie und Sozialkunde, Philosophie, Religion, Ethik und bei fachübergreifenden Projekten eingesetzt wird. Aus 16 Episoden ist außerdem ein Kinofilm „Nicht ohne uns“ entstanden, der internationalen Festivalerfolg hatte. Am 17. Januar 2017 kam der Film in die Kinos und läuft weiterhin im Programm der bundesweiten Schulkinowochen.
» Mehr zu Vision Kino

Die ursprüngliche Idee stammt von dem bekannten Schauspieler Walter Sittler. Seine Frau Sigrid Klausmann ist die leitende Regisseurin und hat es künstlerisch und inhaltlich zu dem entwickelt, was es heute ist: ein einzigartiges Kaleidoskop über die Vielfalt der Welt. Das Produktionsteam sind: Gerhard Schmidt Gemini Film & Libray, Köln und die Schneegans Productions von Sigrid Klausmann und Walter Sittler. Sie arbeiten mit internationalen Teams und Co-Produzenten.

In den letzten Jahren hat sich eine große Community von Heldenfreund*innen gebildet, die das Projekt auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Die Initialförderung kam von der Film- und Medienstiftung, NRW. Es folgten die MFG Filmförderung aus Baden Württemberg, das dortige Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft schlossen sich an.

Ein weiterer wichtiger Förderer ist das Auswärtige Amt, das u.a. die arabische Fassung für die Website (wird derzeit überarbeitet) und unseren Kinofilm „Nicht ohne uns!“ finanziert hat.

Meilensteine



2014

check_circle  
Produktion der 1. Staffel mit 23 Filmen, gedreht in 5 Kontinenten




2015

check_circle  
Produktion weiterer Episoden




2016

check_circle  
Interaktive Plattform

check_circle  
Kinofilm „Nicht ohne uns!“ wird auf 30 internationale Festivals eingeladen, gewinnt Preise in Chicago, Bilbao und Seattle. Auszeichnungen:






   

     




2017

check_circle
 Ab dem 19. Januar ist der Kinofilm in den deutschen Kinos zu sehen



2017/2018

check_circle
 Produktion 2. Staffel mit 10 neuen Episoden
 Unsere Reihe umfasst nun insgesamt 37 Portraits von Kindern der Welt (Stand Oktober 2018)
check_circle
Special Jury Award für „Nicht ohne Uns!“ beim Roshd Filmfestival in Teheran, Iran
PDF Roshd Filmfestival
    



2019

check_circle
 Unser Filme der 2. Staffel sind zu über 50 Kinder- und Jugendfilmfestivals weltweit eingeladen, mit zahlreichen Nominierungen (z.B. IDFA, Amsterdam / Dok Leipzig / Interfilm, KUKI, Berlin / doxs!, Duisburg / SIFFCY, New Delhi / Middle East Filmfestival, Florenz / Festival Human Rights, Buenos Aires, Int. Children’s Filmfestival, Seattle uvm)
check_circle
„199 Kleine Held*innen“ wird ins Curriculum einiger Schulen in Baden-Württemberg und Niedersachsen aufgenommen!
check_circle
Frau Margarete Hofstetter wird Heldenpatin!



2020

check_circle

check_circle
„Cynthia aus Burundi“ gewinnt den "Audience Choice Best Short Documentary Film Award“



2021

check_circle
Erscheinung Buch: OPEN YOUR HEART
check_circle
Unsere Episode „Jésùs aus Mexiko“ (Regie Lina Luzyte) gewinnt drei Awards:
- Seattle Children’s Filmfestival, USA „Best documentary"
- Bellingham Children’s Filmfestival, USA „Best documentary“
- KUKI (Kurzfilmfestival für Kinder), Berlin „FBW Jury Preis“



Jetzt


check_circle
Die Zukunft möchten wir mit Euch gestalten! Folgt uns auf Facebook und werdet Teil dieses einzigartigen Projekts


   Werde Teil der Community!